8K Likes 0 Wunschzettel 0 Warenkorb

Accessoires für die Braut passend zum Ehering – Tipps und Ideen.

Braut zieht Brautschmuck an

Bei der Planung einer Hochzeit sind neben großen Sachen wie der Hochzeitsfeier oder dem Menü auch die kleineren Details von großer Wichtigkeit. So ist bei dem Hochzeitsoutfit nicht nur zum Beispiel das Kleid wichtig, sondern auch die Accessoires wie Ohrschmuck, Armbänder, Ketten, Kopfschmuck und alles andere, was Sie sich vorstellen. Damit ein harmonisches Äußeres der Braut entsteht, sollten Sie sich auch vorab überlegen, wie der Ehering dazu passt, um ein stilvolles Erscheinungsbild zu erzielen. Dieser Text beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten, die bei der Auswahl und Anpassung von Schmuck und Accessoires zur Geltung kommen sollten.

Bevor Sie sich ins Getümmel stürzen und nach Hochzeitsschmuck, Kleidern und Eheringen suchen, sollten Sie eine kurze Liste schreiben oder eine einfache Skizze machen, die grob das darstellt, was Ihnen bei dem Outfit am wichtigsten ist. Das ist Ihr Basisplan, aus dem Sie nun das perfekte Gesamtbild kreieren.

  1. Holen sie sich Inspiration

    Heutzutage ist es so einfach wie noch nie sich Eindrücke und Inspirationen zu holen. Egal ob KI, Pinterest oder andere Plattformen, sie können sich Moodboards erstellen, Bilder ausdrucken und zu einer Kollage zusammenfügen oder sich auflisten lassen, welche Stile am besten zu Ihnen passen und wie man Schmuck am besten kombiniert. Finden Sie die Strategie, die Ihnen am besten gefällt, oder probieren Sie mehrere aus.

  2. Berücksichtigung des Ehering-Stils

    Der Stil, in dem die Eheringe gestaltet sind, gibt vor, welchen Stil die Accessoires haben werden und es muss nicht zwangsläufig derselbe sein. Ist der Ehering beispielsweise schlicht und minimalistisch, können die Accessoires etwas auffälliger gestaltet werden, ohne dass sie miteinander konkurrieren. Hingegen kann bei einem opulenteren Ehering mit vielen Verzierungen oder Steinen auf weniger dramatische Accessoires gesetzt werden, um den Ring in den Mittelpunkt zu stellen. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen den einzelnen Komponenten zu finden, damit sie nebeneinander harmonieren und sich nichts wegnehmen.

  3. Materialien und Farben

    Brautschmuck mit Perlen
    Aufeinander abgestimmter Brautschmuck gibt Ihrem Brautkleid das richtige Dekor und Ihnen ein harmonisches Auftreten.
    Das Material des Eherings spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der Accessoires. Wenn der Ehering aus Gold gefertigt ist, sollten die restlichen Schmuckstücke in einem ähnlichen Farbton und am besten auch aus Gold oder mit Vergoldung gewählt werden, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen. Heiraten Sie beispielsweise mit Eheringen aus Palladium oder Platin, können Sie silberne oder platinierte Schmuckstücke wählen, die harmonisch dazu passen oder auch Weißgoldschmuck tragen. Bei bicoloren Eheringen haben Sie die Wahl – kombinieren Sie beide Farben in Ihren Hochzeitsaccessoires oder entscheiden Sie sich nur für eine, beide Varianten sehen toll aus! Wenn Sie farbiges Gold tragen, können Sie die Farbe auch in anderen Details aufgreifen, wie zum Beispiel im Blumenstrauß oder in der Spitze des Kleids. Das schafft ein perfektes Gesamtbild, wo alles aufeinander abgestimmt ist.

    Auch die Steine und deren Farben können Sie abstimmen, wenn Ihr Ehering Diamanten oder andere Edelsteine gefasst hat. Zum Beispiel können Sie Ohrringe mit farblich abgestimmten Edelsteinen oder Perlen tragen, um eine visuelle Verbindung zum Ehering herzustellen.

  4. Wählen Sie die richtigen Schmuckstücke

    Bei der Auswahl der Schmuckstücke haben Sie die Qual der Wahl, welche Art von Schmuck Sie zu Ihrem Brautkleid tragen wollen. Es gibt viele – Ohrschmuck, Armschmuck, Halsschmuck, Haarschmuck oder Kopfschmuck, sodass Sie sich das aussuchen können, was zu Ihnen passt und sich gut anfühlt.

    Halskette:
    Eine Halskette kann eine wunderbare Ergänzung zum Ehering sein, insbesondere wenn die Braut ein trägerloses oder schulterfreies Kleid trägt. Die Halskette sollte so gestaltet sein, dass sie den Ring ergänzt, ohne ihm die Show zu stehlen. Sie kann aber auf ein auffälliges Collier zurückgreifen, das zum Beispiel Muster aus dem Ehering aufgreift.

    Ohrringe: Die Wahl der Ohrringe hängt stark von Ihrer Frisur und dem Ausschnitt des Kleides ab. Zu einem hochgeschlossenem Kleid und hochgesteckten Haaren können lange, hängende Ohrringe gewählt werden, die Bewegung und Eleganz verleihen. Zu einem tiefen Ausschnitt und kurzen Haaren hingegen können schlichte, kleine Stecker oder Creolen genügend Akzent setzen, ohne zu überladen zu wirken. Sie könne sich für die gleichen Oberflächengestaltungen wie im Ehering entscheiden oder gleiche Steine oder Formen wählen.
    Braut mit personalisiertem Schmuck
    Personalisierter Schmuck für Ihr Hochzeitsfest bringt eine besondere Note in Ihr Outfit.


    Armbänder:
    Wenn die Braut sich für ein Armband entscheidet, sollte dies ebenfalls dieFarbe und den Stil des Eherings aufgreifen. Ob einfach und zart als Kettchen oder mehrteilig und auffällig, die Wahl sollte vom Rest der Accessoires und dem Gesamtlook der Braut abhängen. Da es bei Armbändern schwieriger ist, das gleiche Design zu finden, könnten Sie dieselbe Farbe nehmen, um ein harmonisches Gesamtbild der Accessoires zu gestalten.

    Kopfschmuck: Kopfschmuck für die Braut beschränkt sich oft auf Blumenornamente, doch die modische Braut kann auch hier punkten. Eine Tiara, die Ihren luftigen Schleier an Ort und Stelle hält und Diamanten wie im Ehering trägt oder ein feiner Kranz aus Metall, das mit Perlen besetzt ist und die Perlen der Ohrstecker oder des Eherings aufgreift – das sind Kombinationen, die uns begeistern.

    Unser Tipp: Hochzeitsaccessoires, die Sie personalisieren können und zum Beispiel mit Ihren Namen, Hochzeitsdatum oder Initialen versehen können, sind ganz besondere Begleiter am Hochzeitstag und können eine tolle Erinnerung an diesen Tag sein. Hier geht es zu unserer Kollektion des personalisierten Schmucks.
  5. Bedeutung der Emotionen

    Es ist wichtig, dass die Braut sich mit ihren Accessoires wohlfühlt. Im Mittelpunkt steht natürlich der Ehering, der neben dem schmückenden Wert auch eine persönliche Bedeutung für Sie als Paar hat. Doch auch die anderen Accessoires könnten bedeutungsvoll sein, wenn sie zum Beispiel Familienerbstücke sind oder bedeutende Geschenke von geliebten Menschen. Solche Elemente können eine tiefere emotionale Verbindung zum Outfit schaffen und die Braut an ihrem großen Tag zusätzlich stärken. Damit diese Schmuckstücke zu Ihrem Ehering passen, könnten Sie parallel alles auslegen und ausprobieren, wie man am besten kombinieren könnte.

  6. Machen Sie eine Generalprobe

    Braut hält Schmuck in der Hand
    Zum Brautoutfit gehört unbedingt etwas Altes. Vielleicht ja ein Familienerbstück?
    Bevor der große Tag kommt, ist es hilfreich, die Accessoires mit dem Brautkleid anzuprobieren, um sicherzustellen, dass alles gut zusammenpasst und sich gut anfühlt, wenn Sie sich bewegen. Dabei können Sie sehen, ob die Accessoires harmonisch wirken oder ob irgendwelche Anpassungen notwendig sind und Sie gegebenenfalls etwas austauschen oder entfernen sollten. Sie können dabei auch unterschiedliche Frisuren und Make-Up ausprobieren und so den perfekten Look kreieren.

    Fazit

    Die Anpassung der Accessoires an den Ehering ist ein essenzieller Teil des Hochzeitsstylings, der nicht außer Acht gelassen werden sollte. Wenn Sie den Stil, das Material und die Farbe Ihrer Schmuckstücke berücksichtigen und auf ein harmonisches Miteinander mit dem Ehering achten steht für einen unvergesslichen Auftritt an ihrem besonderen Tag nichts im Wege.