Gelbgold ist ein ganz klassisches Material für Trauringe, mit dem Sie immer auf der richtigen Seite sind. Es ist sehr wandelbar, sodass Sie bei der Trauringwahl nicht eingeschränkt sind. Entdecken Sie selbst!
Weitere Informationen...
Zum Glück zu zweit mit Eheringen aus Gold
Die Entscheidung über den Bund fürs Leben bedeutet für viele Paare immer noch der Inbegriff des gemeinsamen Glücks. Vor allem der Tag der Hochzeit gilt hier als wohl aufregendster und schönster Tag der gemeinsamen Ehe. Ist die Entscheidung zur Trauung selbst schon eine Entscheidung fürs Leben, ist auch die Wahl der Trauringe ein sehr wichtiger Vorgang – diese sollen schließlich das gesamte Leben den Ringfinger zieren. Die Entscheidung wird besonders durch die hohe Auswahl verschiedenster Materialien und Ausführungen der Ringe erschwert. Während früher die meisten Eheringe aus Gold bestanden, machen moderne Produktionsverfahren Ringe aus ganz neuen Materialien wie Wolfram oder Keramik möglich.
Trotzdem sind viele Paare noch mit dem traditionellen Ringen aus Gold zufrieden – wie beispielsweise Gelbgold Eheringe. Ein Gelbgold Ehering kann auch heute noch als sehr edler und modischer Fingerschmuck angesehen werden – ein wahrer Klassiker unter den Ringen, vor allem wenn er mit hochwertigen Diamanten verschönert wird. Wenn auch Sie klassische Gelbgold Trauringe möchten, dann lassen Sie sich von den verschiedenen Angeboten aus unserem Shop inspirieren. Unsere Gelbgold Eheringe gibt es in verschiedenen Ausführungen. Durch eine individuelle Gravur werden Ihre Eheringe Gelbgold zum Unikat und geben dem schönsten Moment im Leben ein besonderes Andenken.
Die magische Bedeutung der Trauringe aus Gelbgold
Wie bereits erwähnt, soll der Trauring als Andenken über den schönsten Tag im Leben – der Hochzeit – dienen. Gleichzeitig symbolisieren die Trauringe natürlich auch Liebe, Treue und natürlich Verbundenheit zum Partner. Bereits ab dem 5. Jahrhundert galt der Ring als Zeichen der Zusammengehörigkeit. Besonders im religiösen Sinne und innerhalb der kirchlichen Trauung wurde der Ringtausch ein fester Bestandteil des Rituals. Bis ins 11. Jahrhundert war es jedoch üblich, dass nur die Frau einen Ring trug. Erst mit immer stärker werdender Bedeutung der gemeinsamen Verbundenheit innerhalb der Ehe, und der Tatsache, dass Priester im 12. Jahrhundert die Ringe als Zeichen der Verbundenheit mit einem Segen versahen, trug auch der Mann einen Ehering.
So kann der Ring in schwierigen Situationen und Zeiten, die ohne den Partner bewältigt werden müssen, Kraft und Zuversicht schenken. Gleichzeitig dient ein geschmackvoller Ehering jedoch auch als Schmuckstück. Daher gilt besonders bei Trauringen, dass diese auch noch später im Alter gefallen sollten und sich mit anderen Schmuckstücken kombinieren lassen. Falls Legierungen mit geringem Goldanteil verwendet werden, dann kann es vorkommen, dass dieser ab und zu gereinigt werden muss. Hierbei kann das Juwelierfachgeschäft weiterhelfen.
Den Bund fürs Leben geschmackvoll symbolisieren – Trauringe aus Gelbgold
Der Trauring Gelbgold ist ein wahrer Klassiker der Eheringe. Ringe aus Gelbgold sind mit unterschiedlichen Goldanteilen erhältlich. Hierbei gilt, je höher der sogenannte Feingehalt an Gold in der Legierung ist, desto satter kommt der charakteristische Gelbton des Goldes heraus. Gold ist neben seiner hohen Härte auch hervorragend zu bearbeiten und unanfällig gegenüber Korrosion. Der edle Gelbton des Goldes sieht nicht nur edel aus, sondern vermittelt auch eine gewisse Wärme, die keineswegs altbacken daherkommt.
Ausgeführt mit unterschiedlichen Oberflächenbearbeitungsverfahren wie Polieren oder Bürsten sowie verschiedenen Formen und Akzenten, werden Eheringe aus Gelbgold zum Modeaccessoire. Gleichzeitig wird durch jede individuelle Formgebung und Gravur die Identität und Einzigartigkeit des Ehepaares symbolisiert. Es können beispielsweise auch matte und polierte Oberflächen in Kombination verwendet werden, um gezielt Akzente zu setzen.