Aus dem neumodischen Material Carbon entsteht ganz individueller Schmuck, denn seine Farbe spricht Bände. Kaufen Sie auch einzelne Carbonringe, indem Sie im Trauringkonfigurator "Nur ein Ring" auswählen. Weitere Informationen...
Romantik ist sicher nicht die erste Assoziation, die uns beim Betrachten von Carbonschmuck in den Sinn kommt. Dennoch hat Carbon im Schmuck verarbeitet eine magische Anziehungskraft. Auch seine Haptik ist erstaunlich, denn ein Carbonring fühlt sich alles andere als technisch an. Die Oberfläche ist warm und schmeichelnd, erinnert sogar ein wenig an Baumrinde. Dank der Härte kann ein Ring aus Carbon selbst bei Renovierungsarbeiten getragen werden, ohne Schaden zu nehmen.
Carbon - ideal für exklusiven Schmuck von dauerhaftem Wert
Schwarz wie Kohle und glänzend wie Metall, das bemerkenswerte Material Carbon hat längst in der Schmuckwelt Einzug gehalten. Mit einem Diamant veredelt wirkt ein Ring aus Carbon ungewöhnlich extravagant. Als Material für Trauringe geht Carbon gerne Verbindungen mit Platin, Gold oder Palladium ein, immer gekennzeichnet von großer Individualität. Das seidenmatt schimmernde Carbon ist ausdrucksstark und zeitlos schön. Genau wie Diamant besteht es aus reinem Kohlenstoff und ist extrem hautverträglich. Infolgedessen hat Carbon auch ähnlich gute Eigenschaften, ist also sehr hart und strapazierfähig. Stöße machen ihm nichts aus und Kratzer werden darauf nicht sichtbar. Tausende Carbonfasern werden für einen Strang aufgewickelt, der schließlich als Ring seine Vollendung findet. Durch diese Verarbeitungstechnik bekommt jedes Schmuckstück eine eigene Struktur. Carbonringe werden in Handarbeit gefertigt und sind Unikate. Die schwarzen Kohlenstofffasern können ganzflächig oder akzentuiert verarbeitet und individuell graviert werden. Als technischer Werkstoff bietet sich Carbon geradezu für Männerschmuck an. Die Kombination aus Gold und Carbon mischt klassisches Ringdesign mit Hightech, was in Deutschland und der Schweiz sehr populär ist. Ringe für Herren aus Carbon wirken maskulin und schick. Sie zeugen vom guten Geschmack des Trägers und hinterlassen beim Betrachter stets einen positiven Eindruck.
Warum wird Carbon für Schmuck verwendet?
Carbon ist kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff. Während viele Menschen mit dem Begriff Kunststoff eher Minderwertiges assoziieren, denken sie bei Carbon fast ausschließlich an einen hochwertigen und widerstandsfähigen Werkstoff. Die industriell hergestellten Carbonfasern bestehen aus kohlenstoffhaltigen Materialien, die thermisch verarbeitet werden. Dabei entsteht graphitartig angeordneter Kohlenstoff, der die Grundlage für unterschiedliche Hightech-Gewebe bildet. Damit die zugfesten Carbonfasern (die Stränge nennt man Rovings) überhaupt genutzt werden können, werden sie in eine Kunststoffmatrix eingebettet. Ende der 1980er Jahre kamen die ersten Fahrradteile aus Kohlefasergeweben, verstärkt mit flüssigen Epoxydharzen, auf den Markt. Seither hat Carbon in der technischen Welt seinen Siegeszug angetreten. Seine Qualität wurde kontinuierlich verbessert. Extreme Steifigkeit bei geringem Gewicht sind die besonderen Vorzüge von Carbon. Außerdem hält das Material Belastungen in allen Richtungen gleichgut stand. Der Leichtbau hat von Carbon in besonderer Weise profitiert. Da die schwarzen Fasern auch ästhetisch aussehen, wurde die Schmuckindustrie auf sie aufmerksam. Ringe und Armreife aus Carbon sind längst keine Seltenheit mehr, fallen aber immer auf. Besonders schön wirkt Carbon, wenn es mit Edelmetallen kombiniert wird und von einem erfahrenen Goldschmied ansprechend gestaltet wurde.
Taufrisch und stabil - Carbonringe sind Schmuckstücke für jeden Tag
Carbonringe machen glücklicher, denn sie sind leicht, stören nicht und können bei allen Tätigkeiten getragen werden. Sie sind eine hervorragende Alternative zu konventionellen Ringen, wirken jedoch nicht minder kostbar. Auch nach Jahren verlieren sie nichts von ihrem Glanz, ihrer ansprechenden Oberfläche und Ausdrucksstärke. Ob Verlobungsring, Freundschaftsring oder eleganter Schmuckring für jeden Tag, an diesem Material sieht man sich nie satt. Trauringe aus Carbon sind so schön, dass man am liebsten öfter heiraten möchte. Natürlich soll die Ehe ein Leben lang halten. Am Carbon kann es jedenfalls nicht liegen, wenn es anders kommt. Wer Trauringe aus Carbon wählt, kann in punkto Material immer auf Dauerhaftigkeit vertrauen.