Die Entscheidung wird Ihnen nicht einfach fallen, denn beide Materialien sind so einmalig, wie Ihre Beziehung. Kratzfeste Wolframringe oder bruchfeste Titanringe- Sie entscheiden! Lesen Sie mehr unten. Weitere Informationen...
Titan zählt zu den modernsten Möglichkeiten der Schmuckgestaltung. Nachdem das Metall viele Jahrzehnte vorwiegend für Technik und medizinische Zwecke genutzt wurde, entdeckte man auch seine ästhetische Schönheit und gestaltet daraus Kettenanhänger, Ohrringe und Ringe. Heute ist die Zahl der Titanschmuckstücke auf viele 1.000 angestiegen, von denen Sie auch auf MYTRAURINGstore.de wunderschöne Exemplare finden.
Ob gravierbare Armbänder oder Ringe, ein besonderer Vorzug von Titan ist seine extreme Leichtigkeit. Immer wieder fragen sich Kunden, ob Titan ein vollwertiger Ersatz für Silberschmuck ist. Letztlich ist dies eine Frage des individuellen Geschmacks. Während die einen Silber und Titan als gleichwertig empfinden, attestieren andere Silber den größeren Charme. Titan ist schlicht, kann es aber dank seiner edlen Optik mit Silber aufnehmen. Auch preislich gibt es wenige Unterschiede, nicht selten ist Titan sogar teurer als Silber. Dank seiner Leichtigkeit ist ein Titanring kaum am Finger zu spüren, seine Härte sorgt dafür, dass sich die Ringe auch nach Jahren nicht verformen. Titan läuft nicht an, was bei reinem Silber der Fall sein kann. Außerdem ist es von allen Metall am besten verträglich. Nicht umsonst ist Titan das bevorzugte Material für künstliche Gelenke und Zahnimplantate. Mit Lasertechnologie kann Titan individuell graviert werden.
Titanschmuck ist sehr dekorativ. Er ist korrosionsbeständig, braucht keine besondere Pflege und kann immer wieder poliert werden. Das Metall verträgt große Hitze genauso wie extreme Kälte. Modische Titankreationen von heute stehen dem Design von Goldschmuck in nichts nach. Manche Schmuckmarken haben sich sogar komplett auf die Herstellung von Titanschmuck spezialisiert und hierin außerordentliche Fertigkeiten entwickelt.
Auch Wolfram ist ein sehr hartes Metall und wird erst seit Kurzem für Schmuck verwendet. Seine glänzende weiße Farbe erzeugt den Eindruck schlichter Eleganz und macht Wolfram für die vielseitige Schmuckgestaltung ideal. Wolframringe kann man mit einem farbigen Besatz versehen, einzelne Ornamente können auch ausgestanzt werden. Den wenigsten von uns ist bewusst, dass sie täglich mit Wolfram Umgang hatten, denn die Glühdrähte herkömmlicher Glühbirnen bestehen daraus. Der Glanz von Wolfram ist also unnachahmlich. Wolframschmuck lässt sich genau wie Titan per Laser gravieren.
Das grauweiß glänzende Schwermetall ist extrem hart und kann in reiner Form nicht von Hand geschmiedet werden. Es ist bestens zum Einfassen von Edelsteinen geeignet. Seine schlechte Wärmeleitfähigkeit macht sich beim Saunabesuch bemerkbar: Wolframschmuck bleibt angenehm kühl. Schon wenige Verunreinigungen machen das Metall spröde. Wolfram ist zwar besonders hart, doch seine Spröde kann dazu führen, dass es beim Formen bricht.
Wolframcarbid ist ein besonderes Hartmetall, auch bekannt als Tungsten. Ansprechende Tungstenringe brauchen nie poliert werden und laufen auch nicht an. Wolframcarbit ist fast so hart wie Diamant: Dieser besitzt eine Mohs-Härte von 10, Wolframcarbid die Härte 9,5. Wenn ein Tungstenring Kratzer bekommt, kann das eigentlich nur durch einen Diamanten geschehen. Schmuckstücke aus Wolframcarbid sind kobalt- und nickelfrei und daher auch für Allergiker geeignet. Optisch erinnert das Metall an Edelstahl, glänzt wunderschön und ist schwerer als Silber.