Eheringe aus Platin + Gold | Große Auswahl bicolorer Ringe
Die Symbolik der Ringe
Hat man sich dazu entschlossen den Bund der Ehe einzugehen, ist nicht nur die Hochzeitsfeier, das Kleid oder das Ambiente wichtig, nein ein besonderer Wert wird auch auf die gemeinsamen Eheringe gelegt. Trauringe aus Platin oder Gold sind immer noch der Klassiker und werden gerne ausgewählt. Seit Jahrhunderten sind die Ringe Symbole der Liebe und fester Bestandteil der Zeremonie. Sie werden meist aus einem Material gewählt, welches besonders beständig ist. Aus diesem Grund bieten sich Eheringe aus Platin oder Gold besonders an.
Durch die kreisrunde Form, die keinen Anfang und kein Ende hat, stehen sie für die immerwährende Liebe zwischen zwei Menschen. Die Römer trugen den Ring am linken Finger, weil sie der Meinung waren, dass die Ader vom Finger eine direkte Verbindung zum Herzen hat und dadurch zur Liebe führen würde. In den USA werden Trauringe aus Platin oder Gold immer noch links getragen. Früher war es jedoch üblich, dass nur Frauen dieses Symbol trugen. Der Ehering aus Platin oder Gold gilt als Zeichen der Unendlichkeit, so wie auch die Liebe und die Beziehung des Brautpaars nicht getrennt werden können. In der heutigen Zeit lassen sich die Paare häufig den Namen und das Hochzeitsdatum in die Innenseite der Trauringe aus Platin oder Gold gravieren.
Was macht Trauringe aus Platin oder Gold so besonders?
Eheringe aus Gold oder Platin rosten nicht und bewahren über einen langen Zeitraum ihren natürlichen Glanz. Aus diesem Grund sind sie meist immer noch die erste Wahl. Eheringe aus Platin haben eine hellgraue bis fast weiße Farbe und sind durch ihre Dehnbarkeit besonders gut zu schmieden aber trotzdem robust und langlebig. Sie tragen sich nicht ab und sind resistent gegen Kosmetik. Sie verändern ihre Farbe nicht und bieten dadurch Variationen mit anderen Farben, die sonst nicht möglich sind. Die beste Legierung ist 950 Pt. Bei Legierungen mit niedrigerem Platinanteil gehen die besonderen Eigenschaften verloren.
Ringe aus Gold gibt es in den unterschiedlichsten Legierungen und Farben. Am beliebtesten sind immer noch Ringe aus Gelbgold. Aber auch Weiß-, Rot- oder Graugold wird immer beliebter. Da Gold besonders weich ist, hat es den Vorteil sich sehr gut verarbeiten zu lassen. Ohne Probleme kann hier die Größe jederzeit geändert werden. Allerdings sind sie empfindlicher gegen Kratzer und können ihre Farbe ändern. Da Ringe nicht aus reinem Gold gefertigt werden können, werden Zusatzstoffe eingearbeitet, die Allergien auslösen können. Gold wird in den Legierungen 999er oder 333er bzw. 375er für Ringe bevorzugt. 585er Gold ist meist eine Gold-Kupfer-Legierung und kann in der Farbe stark schwanken. Wer sich lieber für einen silbernen Ring entscheidet, wird auf eine 333er Legierung zurückgreifen. Hier wird durch die Beimischung von Silber, Nickel und Palladium die Farbgebung festgelegt.
Pflegetipps
Eheringe aus Gold oder Platin sollten nicht in der Dusche, der Sauna oder im Bett getragen werden. Außerdem sollten Sie vermeiden, mehrere Ringe nebeneinander zu tragen, da dadurch der Abrieb verstärkt wird. Leichte Verschmutzungen an Trauringen aus Platin oder Gold können mit einer Zahnbürste, lauwarmem Wasser und einer milden Seifenlauge entfernt werden. Trotz aller Vorsicht können Eheringe aus Platin und Gold schnell Gebrauchsspuren aufweisen. Hierzu bietet sich z.B. die Reinigung mit einem Ultraschall Gerät an.